Ein Obertransportfuß wird verwendet, wenn mehrere Stofflagen unterschiedlicher Materialen vernäht werden sollen. Er unterstützt den Nähvorgang, in dem er den Stoff gleichmäßig von oben mit transportiert und verhindet somit das Auslängen oder Verschieben des Stoffes. Zum Quilten kann ein Quiltlineal rechtsseitig in den Obertranportfuß eingesteckt werden, um eine gerade Linienführung zu gewährleisten.

Der Obertransportfuß wird oft verndet bei folgenden Vorhaben:

  • beim Quilten
  • beim Absteppen z.B. beim Hemdkragen
  • bei Zierstichen
  • beim Aufnähen von Bändern
  • bei schweren Stoffen wie Jeans oder Leder

Aber auch bei der Verarbeitung von elastischen Stoffen wie Jersey eignet sich der Obertransportfuß wunderbar, da sich diese Stoffe je nach Nähfußdruck dehnen und verschieben können. Es schlägt dann unschöne Wellen, was dann z. B.bei gestreifen Stoffen sehr auffällt. Mit dem Obertransportfuß können problemlos mehrere Lagen Stoff miteinander vernäht werden.