Die Stichlänge kann über deiner Nähmaschine individuelle eingestellt werden. Ein niedriger Wert beschreibt eine kurze Stichlänge und hat eine engere Naht zur Folge. Ein höherer Wert beschreibt eine weitere Stichlänge und hat somit längere Nähte.
Je weiter diese auseinander stehen, umso weniger belastbar sind die Nähte, da weniger Kontaktpunkte vorhanden sind um die Stoffe zusammenzuhalten.
Jedoch gibt es auch Ausnahmen:
Bei beschichteten Stoffen wie Baumwolle, Wachstuch, Kork, Kunstleder oder SnapPap sollte eine höhere Stichlänge von 3 oder 4 gewählt werden, da anderefalls der Stoff perforiert wird und reißen kann.
Auch beim Absteppen von Kanten kann eine höhere Stichlänge gewählt werden, da dies nur zur Stabilisierung oder Zierde dient und die Stoffteile bereits fest miteinander vernäht wurden.