Der Stoffbruch ist die Kante des umgeschlagen / gefalteten Stoffes. Oft findet man bei Schnittmustern den Hinweis „im Stoffbruch“. Das bedeutet, dass der Stoff einmal gefaltet wird und das Schnittmuster an der Linie „Stoffbruch“ an die Faltkante des Stoffes angelegt und zugeschnitten wird. So kann bei symmetrischen Schnittteilen (z.B. für ein Oberteil) mit einer Hälfte das komplette Teil zugeschnitten.

Vorsicht bei Stoffen mit Motiven oder Mustern!

Hast du einen Motivstoff oder Muster, die in eine bestimmte Richtung zeigen, sollten diese als zwei einzelne Teile zugeschnitten werden, da anderenfalls die eine Seite auf dem Kopf stehen würde.