Eine Zwillingsnadel besteht aus zwei zusammenhängenden Nadeln. Diese ist in unterschiedlichen Stärken erhältlich. Mit Hilfe von bestimmten Steppstichen, zwei Oberfäden und einem Unterfaden ist es möglich, verschiedene Stoffteile zusammen zu nähen. Auf der jeweiligen Rückseite des Stoffes entsteht dann ein Zick-Zack Stich, der die Naht elastisch macht. Deshalb ist diese Methode für Säume an Bekleidungen sehr gut geeignet.