Immer wieder ein schönes Geschenk und sehr schnell genäht. Außerdem sind die Strampelsäckchen / Pucksäckchen perfekt für Nähanfänger geeignet.

Du kannst jeglichen Stoff verwenden, wie z. B. Jersey, Baumwolle oder Sweatshirtstoff. Für die kalten Jahreszeiten kann der Strampelsack von innen mit Fleece oder Plüsch gefüttert werden.

Für den perfekten Halt am Bauch eignet sich Bündchenware perfekt. Diese ist sehr elastisch aber dennoch formstabil. Die Höhe kannst du gerne noch erweitern, so wächst der Pucksack zusammen mit dem kleinen Keks.

Baby Strampelsack

Geeignet für:
🙂 Nähanfänger

Kategorie:
Baby-Bekleidung

Teile uns mit deinen Freunden :-)

Möchtest du das Ganze noch etwas aufpeppen, kannst du noch Applikationen anbringen. Diese sollten vor dem Vernähen angebracht werden, da man sie anschließend nicht mehr so einfach aufnähen kann. Auch aufbügelbare Applikationen sollten zur Sicherheit ringsherum noch einmal vernäht werden, da sie sich sonst beim Waschen loslösen könnten.

Anstelle einer Applikation wären auch Panel Stoffe eine absolutes Highlight dank ihrer großflächigen Motive!

Das Schnittmuster kann ganz individuell anpassen werden. Messe dazu bei dem Baby die Länge von der Hüfte bis zu den Füßen und addiert 100 mm hinzu. So ist genügend Platz für wilde Strampeleien. Das Bündchen kommt noch separat hinzu. Mache dies ruhig etwas höher, so kann es zu Anfang umgeschlagen und somit länger getragen werden.

Baby Strampelsäcke / Pucksäcke sind ein Klassiker und dürfen bei der Erstausstattung deines Babies nicht fehlen!

Schnittmuster

Ein kostenloses Schnittmuster von Stoffiziell für deinen Baby Strampelsack findest du hier:

♥ Baby Strampelsack von Stoffiziell, 0 – 6 Monate
Übertragen von Schnittmustern

Du kannst entweder einfaches Brotpapier verwenden oder Seidenpapier. Vorteil des Seidenpapiers ist, dass es dies in großen Bögen gibt.

» zum Seidenpapier

Video-Anleitung

„Schritt für Schritt“ Anleitung

Du kannst den Baby Strampelsack mit einer Overlock nähen oder einem dehnbaren Stich deiner Nähmaschine, z. B. mit einem Zick-Zack-Stich. Sicher hast du an deiner Nähmaschine auch einen Overlockstich. Auch diesen könntest du hierfür verwenden. Die Hauptsache ist, dass du einen elastischen Stich wählst, der sich mit dem Stoff mitdehnen kann.

Noch zwei generelle Dinge, bevor wir loslegen:
Verwende zum Zusammenhalten deiner Stoffstücke Stecknadeln oder Klipps, damit diese während des Nähvorgangs nicht verrutschen. Dies erwähnen wir nicht immer explizit und kann, je nach Übung, auch weggelassen werden. Bei Kunstleder, beschichteter Baumwolle, Kork oder SnapPap solltest du nur Klipps verwenden, um Löcher zu vermeiden. Außerdem solltest du Nähte am Anfang und am Ende immer verriegeln.

Tipp: Da ein Jersey-Stoff hierfür am besten geeignet ist, solltest du zum Vernähen eine spezielle Jersey-Nadel verwenden. Außerdem ist ein Obertransportfuß für Nähmaschinen sehr hilfreich. Damit wird dein Stoff gleichmäßig transportiert und verzieht sich nicht durch den Nähfußdruck. Kannst du den Nähfußdruck einstellen, solltest du diesen reduzieren. Teste es vorher einfach an einem Stück Reststoff.

Schritt 1: Zuschneiden

Achtung: Saum- und Nahtzugaben sind nicht im Schnittmuster enthalten und müssen selbst zugegeben werden. Wir empfehlen eine Nahtzugabe von 1 cm.

Tipp: Beschwere das Schnittmuster zum Übertragen auf den Stoff mit Steinen. So kann es nicht verrutschen und du ersparst dir das Feststecken mit Nadeln o.ä..

Schritt 2: Außen- und Innensäckchen zusammennähen

Unsere folgende Anleitung bezieht sich auf ein Strampelsäckchen mit Innenfutter. Möchtest du es ohne Innenteil nähen, lasse diese Schritte einfach aus

Lege die beiden Stoffe des Außensäckchens Rechts-auf-Rechts aufeinander.

Baby Strampelsack Teil 1

Nähe das Außensäckchen rundherum zusammen. Die obere Kante bleibt geöffnet.

Baby Strampelsack Teil 2

Beim Innenteil nähst du ebenfalls rundherum, bis auf die obere Kante. Lasse außerdem eine Wendeöffnung von ca. 10 cm offen.

Baby Strampelsack Teil 3
Schritt 3: Bündchen annähen

Lege das Bauch-Bündchen Rechts-auf-Rechts im Fadenlauf mittig zusammen und vernähe es mit einer Overlock- oder einem Zickzackstich. Es entsteht ein Ring. Anschließend das Bündchen umstülpen, sodass es nur noch halb so hoch ist. Die rechte Seite liegt außen.

Ermittel nun die Mitten und Viertel des Bündchens. Diese Stellen kannst du mit einer Stecknadel kennzeichnen. Somit ist gewährleistet, dass diese später gleichmäßig an die Säckchen angenäht werden.

Baby Strampelsack Teil 4

Ermittel auch bei dem Außen- und Innensäckchen die Viertel und kennzeichne diese mit Stecknadeln. Die entstandenen Seitennähte bilden hier bereits die Mitten der Säckchen.

Stülpe das Innensäckchen in das Außensäckchen. Die Stoffe liegen dabei Rechts-auf-Rechts aufeinander. Die seitlichen Nähte sollten aufeinander liegen.

Baby Strampelsack Teil 5

Das Bündchen nun zwischen den beiden Säckchen einfassen und alle Teile entsprechend der Stecknadel-Markierungen feststecken. Die offene Kante ringsum vernähen.

Das Bündchen dabei kräftig ziehen, bis es die weite der Säckchen erreicht, den Stoff der Säckchen jedoch nicht dehnen. Das Bündchen wird sich nach dem Zusammennähen wieder zusammenziehen, also keine Sorge.

Baby Strampelsack Teil 6
Baby Strampelsack Teil 7
Schritt 4: Wendeöffnung schließen

Ziehe das Innensäckchen nach dem Nähen heraus.

Baby Strampelsack Teil 8

Wende anschließend das Außensäckchen durch die Wendeöffnung.

Baby Strampelsack Teil 9

Ziehe das Innensäckchen heraus und schließe die Wendeöffnung knappkantig mit der Nähmaschine oder mit einer Zaubernaht.

Du kennst die Zaubernaht noch nicht?
Hier findest du Infos darüber

Baby Strampelsack Teil 10

Material-Checkliste

Vergesse kein Material mehr und lade dir die Checkliste für deinen Baby Strampelsack hier herunter.

Einfach ausdrucken oder direkt in der PDF-Datei abhaken, was du bereits eingekauft hast. Zum Öffnen und bearbeiten der Datei wird das kostenlose Programm Acrobat-Reader benötigt.

Checkliste herunterladen

Benötigte Materialien

  • ca. 45 (B) x 46 (H) cm Stoff für das Außensäckchen
  • ca. 45 (B) x 46 (H) cm Stoff für das Innensäckchen
  • ca. 40 (B) x 28 (H) cm Bündchen für den Bauch
  • Nähgarn
  • Stecknadeln oder Klipps
  • Schere / Rollschneider
  • Nähmaschine oder Overlock

Für das Außensäckchen eignet sich als Stoff hervorragend Jersey, Nicki oder Sweatshirtstoff. Du kannst aber auch Baumwolle verwenden. Diese dehnt sich zwar nicht, aber im Säckchen ist ja genügend Platz für wilde Strampeleien

Möchtest du eine gefütterte Variante für den Winter nähen, ist für das Innensäckchen Fleece oder Plüsch perfekt.

Jersey

leicht, elastisch und weich auf der Haut

Panel-Stoffe

Jersey-Stoffe mit großen Motiven – perfekt für Bekleidungen wie T-Shirts oder Hoodies

Sweatshirt-Stoff

der beliebte Bekleidungsstoff – außen trendig, innen weich

Baumwolle

ein Klassiker und in vielen verschiedenen Farben und Dekors erhältlich

Nicki

weich und kuschelig, deshalb perfekt für kältere Jahreszeiten

Fleece

warm und kuschelig, deshalb perfekt für den Winter

Plüsch

warm und flauschig, deshalb perfekt für den Winter

Bündchen

elastisch und formstabil – perfekt für Ärmel- und Hosenabschlüsse

Näh- und Overlockgarn

muss immer im Haus sein

Weiteres Nähzubehör

wie Stecknadeln, Klipps, Scheren, Rollschneider und selbstverständlich Näh- und Overlockmaschinen

War bei unserer Auswahl nichts passendes dabei?

Bei Stoffe Hemmers findest du eine riesige Auswahl an Stoffen und Nähzubehör. Schaue dich dort einfach um!

Optionale Materialien

Mit Applikationen oder Patches kannst du den Baby Strampelsack noch aufpeppen.

Applikationen

als Hingucker für dein Nähprojekt