Ein Shopping-Tag steht an und deine alte Tragetasche ist gerade gerissen. Was nun? Setze dich an deine Nähmaschine und kreiere dir deine eigene Tasche. Sie ist ein perfektes Einsteigerprojekt und schnell genäht.

Baumwolle eignet sich besonders gut für Taschen. Es gibt sie in vielen verschiedenen Farben und mit wundervollen Motiven oder Mustern. So wird deine Tasche garantiert zum absoluten Hingucker! Baumwolle lässt sich zudem oftmals auch bei hohen Temperaturen waschen, sollte mal ein Malheur passieren

Tragetasche / Einkaufstasche

Geeignet für:
🙂 Nähanfänger

Kategorie:
Taschen, Beutel, Hüllen & Mäppchen

Teile uns mit deinen Freunden :-)

Aber auch Canvas, Jeans, Kunstleder, beschichtete Baumwolle oder Möbelstoffe sind dank ihrer Festigkeit sehr gut geeignet. Kombiniere zwei verschiedene Stoffe für die Innen- und Außenseite miteinander, das gibt dem Ganzen noch mehr Pfiff.

Zur Verziehung kannst du ein schönes Webband oder aus Kunstleder und SnapPap gefertigtes Label anbringen. Auch eine schöne Stoffblume mit einem auffälligen Knopf wäre ein wundervoller Eyecatcher.

Lasse deiner Kreativität freien Lauf! Sie sind wirklich schnell genäht und ein wundervolles Accessoire für unterwegs!

Schnittmuster

Das Schnittmuster für deine Tragetasche / Einkaufstasche kannst du dir ganz leicht selber anfertigen.

Für Ungeduldige, die die Berechnung der Maße nicht interessiert, hier direkt die Formate der benötigten Schnittteile. Die Nahtzugabe ist bereits enthalten:

  • Tragetasche in der Größe 38 cm (B) x 42 (H) cm:
    Stoff für das Außen- und Innenteil jeweils 1 x im Stoffbruch zuschneiden = 1. Schnittteil 40 (B) x 43 (H) cm (Stoffbruch an kurzer Kante)
    Stoff für die Henkel 2x im Stoffbruch zuschneiden = 2. Schnittteil 10 (B) x 43 (H) cm (Stoffbruch an kurzer Kante)

Die langen Kanten sollten entlang des Fadenlaufs liegen und zugeschnitten werden.

Nachfolgend findest du eine detaillierte Erklärung zu den Maßen.

So wird es berechnet:

Du möchtest eine Tasche in der Größe 38 cm (B) x 42 (H) cm nähen.

Der Stoff der äußeren und inneren Tragetasche hat eine Breite von jeweils 40 cm:
1 cm Nahtzugabe link
+ 38 cm Breite der Tasche
+ 1 cm Nahzugabe rechts
= 40 cm Breite

Die Länge des Stoffes für die Außen- und Innentasche beträgt jeweils 86 cm:
1 cm Nahtzugabe oben
+ 42 cm Höhe der Taschen-Vorderseite
+ 42 cm Höhe der Taschen-Rückseite
+ 1 cm Nahzugabe unten
= 86 cm Höhe
= 43 cm Höhe im Stoffbruch

Die Breite der beiden Henkel beträgt jeweils 10 cm:
1 cm Nahtzugabe links
+ 8 cm Breite des Henkels
+ 1 cm Nahzugabe rechts
= 10 cm Breite

Die Länge der Henkel ergibt jeweils 84 cm:
1 cm Nahtzugabe oben
+ 82 cm Länge der Henkel
+ 1 cm Nahzugabe unten
= 84 cm Länge
= 43 cm Länge im Stoffbruch

Tragetasche Teil 1
Übertragen von Schnittmustern

Du kannst entweder einfaches Brotpapier verwenden oder Seidenpapier. Vorteil des Seidenpapiers ist, dass es dies in großen Bögen gibt.

» zum Seidenpapier

Video-Anleitung

„Schritt für Schritt“ Anleitung

Du kannst deine Tragetasche / Einkaufstasche mit einer Overlock nähen oder deiner Nähmaschine.

Noch zwei generelle Dinge, bevor wir loslegen:
Verwende zum Zusammenhalten deiner Stoffstücke Stecknadeln oder Klipps, damit diese während des Nähvorgangs nicht verrutschen. Dies erwähnen wir nicht immer explizit und kann, je nach Übung, auch weggelassen werden. Bei Kunstleder, beschichteter Baumwolle, Kork oder SnapPap solltest du nur Klipps verwenden, um Löcher zu vermeiden. Außerdem solltest du Nähte am Anfang und am Ende immer verriegeln.

Schritt 1: Zuschneiden

Die im Video gezeigte Tasche ist am Ende 38 (B) x 42 (H) cm groß und die Nahtzugabe ist bei den angegebenen Stoff-Maßen bereits enthalten. Natürlich kannst du die Tasche auch in einer anderen Größe anfertigen. Wie du dein Schnittmuster selbst erstellst, erfährst du » hier «.

Schritt 2: Außen- und Innenseite zusammennähen

Du kannst zunächst, wie im Video beschrieben, die Kanten deiner Stoffe versäubern. Dadurch können kleine Fäden von fransigen Stoffen nicht mehr herausstippen. Da jedoch keine der Nähte später mehr außerhalb liegen werden, kannst du diesen Schritt auch auslassen. Das bleibt aber dir überlassen

Lege den Außenstoff Rechts-auf-Rechts im Stoffbruch exakt aufeinander.

Tragetasche Teil 2

Vernähe beide Seiten an den langen Kanten miteinander.

Tipp: Verwendest du beschichtete Baumwolle, Wachstuch, Kunstleder, Kork oder SnapPap, wähle eine größere Stichlänge von 3 oder 4. Anderenfalls wird die Naht zu stark perforiert und könnte später einreißen.

Tragetasche Teil 3

Das Gleiche machst du auch mit dem Innenbeutel. Lasse hier jedoch eine Wendeöffnung von ca. 7 cm offen.

Tragetasche Teil 4
Schritt 3: Henkel vernähen

Lege beide Henkel Rechts-auf-Rechts in der Gesamtlänge aufeinander und nähe sie entlang der langen Kanten zusammen.

Wende die Henkel anschließend auf die rechte Seite. Zur Hilfe kannst du einen Stift verwenden oder auch eine spezielle Wendenadel.

Tragetasche Teil 5
Schritt 4: Außen-, Innenseite und Henkel zusammennähen

Befestige die Henkel nun an beiden Seiten mit Stecknadeln oder Klipps an der rechten Stoffseite deines Innenbeutels oben an der offenen Kante. Im Video werden die Henkel am Außenbeutel befestigt, das geht ebenfalls und macht keinen Unterschied.

Die Henkel sollten mindestens 7 cm vom linken und rechten Rand entfernt angebracht werden.

Stülpe den Außenbeutel Rechts-auf-Rechts über den Innenbeutel.

Tragetasche Teil 6

Die Außen- und Innenseite liegt nun Rechts-auf-Rechts aufeinander und dazwischen die beiden Henkel.

Lege die seitlichen Nähte beider Beutel exakt aufeinander und nähe die offene Kante einmal rundherum zusammen.

Tragetasche Teil 7
Schritt 5: Wendeöffnung schließen und Henkel verfestigen

Stülpe den Außenbeutel durch die Wendeöffnung, sodass die rechte Seite außen liegt. Ziehe den Innenbeutel heraus und schließe die Wendeöffnung knappkantig mit der Nähmaschine oder per Hand mit einer Zaubernaht.

Tragetasche Teil 8

Um die Henkel zu verfestigen, nähe noch einmal rundherum knappkantig mit einem Geradstich oder Zierstick die Kante entlang.

Tragetasche Teil 9

Material-Checkliste

Vergesse kein Material mehr und lade dir die Checkliste für deine Tragetasche / Einkaufstasche hier herunter.

Einfach ausdrucken oder direkt in der PDF-Datei abhaken, was du bereits eingekauft hast. Zum Öffnen und bearbeiten der Datei wird das kostenlose Programm Acrobat-Reader benötigt.

Checkliste herunterladen

Benötigte Materialien

  • Tragetasche in der Größe 38 cm (B) x 42 (H) cm:
    » 1 x 40 (B) x 86 (H) cm Stoff für die Außenseite
    » 1 x 40 (B) x 86 (H) cm Stoff für die Innenseite
  • 2 x 10 (B) x 84 (H) cm Stoff für die beiden Henkel
  • Nähgarn
  • Stecknadeln oder Klipps
  • Schere / Rollschneider
  • Nähmaschine oder Overlock

Als Stoff eignet sich perfekt Baumwolle, Canvas, Jacquard, Kunstleder, Möbelstoffe oder auch beschichtete Stoffe.

Baumwolle

ein Klassiker und in vielen verschiedenen Farben und Dekors erhältlich

Beschichtete Baumwolle

stabil, wasserabweisend und abwaschbar

Deko-Stoffe

strapazierfähig und ideal für Kissen, Taschen, Stoffsäckchen und vieles mehr

Canvas

sehr robust und fest

Jeans

der Klassiker und sehr fest und robust

Kunstleder

edel und fest

Näh- und Overlockgarn

muss immer im Haus sein

Weiteres Nähzubehör

wie Stecknadeln, Klipps, Scheren, Rollschneider und selbstverständlich Näh- und Overlockmaschinen

War bei unserer Auswahl nichts passendes dabei?

Bei Stoffe Hemmers findest du eine riesige Auswahl an Stoffen und Nähzubehör. Schaue dich dort einfach um!

Optionale Materialien

Um deiner Einkaufstasche / Tragetasche noch etwas mehr Pfiff zu verleihen, kannst du selbstgemachte Labels aus Kunstleder oder Snappap anbringen, oder auch Webbänder, Zackenlitze, Spitzenbänder oder Pomponbänder aufnähen. Selbst kreierte Stoffblumen oder tolle Applikationen sind ebenfalls wundervolle Hingucker!

SnapPap

sehr stabil und mal etwas anderes!

Webbänder

in vielen wunderschönen Dekors erhältlich

Zackenlitze

verspielt und wunderbar zum verzieren deiner Nähprojekte

Spitzenbänder

niedlich und versprüht ein heimisch Flair

Pomponborten

verspielt und wunderbar zum verzieren deiner Nähprojekte

Applikationen

als Hingucker für dein Nähprojekt